Druckluftmembranpumpen bzw. AODD oder Doppelmembranpumpen lassen sich den oszillierenden Verdrängerpumpen zuordnen. Die Förderungstechnologie ist robust und durch die Druckluftzufuhr einfach zu steuern. Die Pumpen zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber abrasiven sowie feststoffbeladenen Flüssigkeiten aus und sind für dauerhafte als auch für intermittierende Anwendungen geeignet. Durch den Druckluftantrieb können die Pumpen auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Druckluftmembranpumpen
9 Baureihe(n) von 1 Hersteller(n)
-
- Bergbau-Industrie
- Brauereien & Getränkeproduktion
- Chemie-Industrie
- Düngemittelherstellung
- Fertiggerichte-Herstellung
- Fleischverarbeitung
- Food & Beverage Industrie
- Gebäudetechnik
- Keramikproduktion
- Kläranlagen
- Landwirtschaft
- Molkerei-Betriebe
- Oberflächenveredelung
- Öl- & Gas-Industrie, Onshore
- Petrochemische Industrie
- Pharmaindustrie
- Tagebau-Industrie
- Textilindustrie
- Tiernahrungsherstellung
- Trinkwasserbehandlung
-
- Abwasser
- Alkohole
- Bier
- Bierwürze
- Biologische Schlämme
- CIP-Flüssigkeiten
- Emulsionen
- Farben & Harze
- Farbpigmente
- Feststoffe & Partikel
- Fleisch
- Fruchtkonzentrate
- Hochreines Wasser
- Hochviskose Medien
- Hygienische Flüssigkeiten
- Kältemittel
- Keramikschlicker
- Klebstoffe
- Kosmetikprodukte
- Laugen
- Lösungsmittel
- Maische
- Melasse & Sirup
- Milchprodukte
- Niederviskose Flüssigkeiten
- Reinigungsmittel
- Säuren
- Speiseöle, Fette und Mayonnaise
- Speisesaucen
- Spirituosen
- Tiernahrung
- Toxische Flüssigkeiten
- Trinkwasser
- Viskose Medien
- Wasser
- Wein
Wir beraten Sie gern!
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten zu Ihrer individuellen Anwendung beraten!
Kontakt aufnehmenWelche Vorteile hat eine Druckluftmembranpumpe?
- Robuste und zuverlässige Förderungstechnologie
- Selbstansaugend und trockenlaufsicher
- Nach ATEX zertifiziert für die Verwendung in explosionsgeschützen Bereichen
- Die Pumpe wird über Druckluft angetrieben
- Flüssigkeiten mit hohem Anteil an Feststoffen wie Schlamm, Sand und kleinen Steinen
- Zertifizierung nach FDA-Richtlinien
Wie funktioniert eine Druckluftmembranpumpe?
Eine Druckluftmembranpumpe funktionieren nach dem Prinzip der Verdrängung. Das eingesetzte Luftsteuerungssystem koordiniert eine Welle an dessen Ende jeweils eine flexible Membran verbaut ist. Druckluft oder andere gasförmige Antriebsmedien strömen in das Steuerungssystem und bringen die Welle in eine kontrollierte Bewegung. Die angesteuerte Membran wird in Bewegung gesetzt und fördert das Medium vom Einlass zur Förderkammer. Das Steurungssystem gibt anschliessend einen weiteren Impuls an die Welle und das Medium wird von der Förderkammer zum Auslass verdrängt. Die Membran trennt das Antriebs-medium vom Medium, so dass eine Vermischung ausgeschlossen ist.
Welche unterschiedlichen Druckluftmembranpumpen gibt es?
Druckluftmembranpumpen lassen sich in drei Kategorien unterteilen. Alle angebotenen AODD-Modelle sind voll-verschraubte Konstruktion und garantieren uneingeschränkte Zuverlässigkeit, sowie eine leichte Montage und Demontage. Die Modelle werden mittels Pneumatik angetrieben und sind dadurch standortunabhängig einsetzbar. Zusätzlich wird mit dem innovativen Luftsteuerungssystem ein totpunktfreier Anlauf garantiert.
Druckluftmembranpumpen mit Kugelventilen
- Ideal bei der Förderung von abrasiven feststoffhaltigen Medien
- Vielfältige Installationsmöglichkeiten der Ventilkammern
- Variable Stutzenstellung für den vertikalen oder horizontalen Saug- oder Druckanschluss
Druckluftmembranpumpen mit Klappenventilen
- Der grosse Durchflussquerschnitt reduziert die Geschwindigkeit und minimiert den Verschleiss
- Ermöglicht den Flüssigkeitstransport mit grösseren Partikeln
- Feststoffabsetzungen werden verhindert
Druckluftmembranpumpen mit Trennkammern
- Spezielle Bauweise verhindert den Produktaustritt
- Ausgerichtet auf aggressiven Medien wie Säuren und toxischen Chemikalien
- Pumpe ist mit einer optischen, elektronischen oder mechanischen Leckageerkennung ausgestattet
In welchen Anwendungen werden Druckluftmembranpumpen eingesetzt?
Druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, um die komplexesten industriellen Herausforderungen zu meistern.
- Heavy-Duty Kugelventilpumpen eignen sich ideal für abrasive und hochviskose Flüssigkeiten wie partikelbelastete Abwässer, Schlämme und Suspensionen für die Chemische Industrie.
- Doppelmembranpumpen mit Klappenventilen sind auf abrasive und hochviskose Medien mit Partikelgrössen von bis zu 75mm für die Chemische- und Petrochemische Industrie abgestimmt. Die spezielle Anordnung und Beschaffenheit der Komponenten verhindert die Pumpenblockade.
- Sandpiper Trennkammerpumpen eignen sich zur sicheren Förderungen von Getränken und flüssige Lebensmittelzusätzen in der Lebensmittelindustrie. Gleichzeitig ermöglicht die leckagefreie Bauweise auch das Verpumpen toxischer, hochkorrosiver und gefährlichen Flüssigkeiten für die Chemische Industrie.
Sandpiper Druckluftmembranpumpen direkt ab Lager
In unserem Europäischen Zentrallager halten wir ständig über 200 Druckluftmembranpumpen von Sandpiper sowie hunderte Service-Kits und Original-Ersatzteile auf Vorrat.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und profitieren von einer schnellen Lieferung der Sandpiper Druckluftmembranpumpe. Der Versand erfolgt tagleich.
Ihr Ansprechpartner für Druckluftmembranpumpen
Für eine energieeffiziente und ressourcenschonenden Förderung ist die verfahrenstechnische Auslegung der Pumpe entscheidend. Nehmen Sie jetzt Kontakt zum AxFlow Vertriebstechniker in Ihrer Region auf. SANDPIPER® Original-Ersatzteile sowie hersteller-autorisierte Unterstützung bei Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten erhalten Sie bei AxFlow.