Select country
fluidity.nonstop fluidity
fluidity.nonstop
Sampling Valves

Probenahmeventile

Probenahmeventile ermöglichen die kontrollierte und sichere Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Rohrleitungen und Prozesstanks, ohne ein Risiko der Kontamination. Die Ventiltechnik ist in verschiedenen Nennweiten verfügbar und kann abhängig vom Automatisierungsgrad der Anlage mit unterschiedlichen Antriebsarten ausgestattet werden.

Welche Vorteile haben Probenahmeventile?

  • Zur Überwachung hygienischer, aseptischer oder chemischer Medien
  • Repräsentative Entnahme von Proben aus Rohrleitungen und Tanks
  • Sichere Probenentnahme auch bei hohem Differenzdruck
  • Keine Kontamination der Prozessflüssigkeit am Entnahmepunkt
  • Minimale Produktverluste sowohl bei kleinen als auch bei grossen Probemengen
  • Vollständig in einen automatisierten Produktionsprozess integrierbar
  • Flexibel einsetzbar durch Varianten mit manuellem oder pneumatischem Antrieb

Wie funktionieren Probenahmeventile?

Probenahmeventil im Querschnitt um den Antrieb, Ventilschaft und Sitz sowie die Anschlüsse zu erkennen.

Im Gehäuseinneren des Probenahmeventils befindet sich ein Ventilschaft, der in geschlossener Position auf einem Ventilsitz aufliegt, sodass die Flüssigkeit ausschliesslich in der vorgesehenen Richtung innerhalb des Leitungssystems fliessen kann. Zur Entnahme von Flüssigkeitsproben wird der Ventilschaft entweder manuell, beispielsweise über einen Handgriff, oder mithilfe eines pneumatischen Stellantriebs angehoben. Dadurch kann die Flüssigkeit kontrolliert durch den Ventilsitz zur Auslassöffnung strömen. Bei Anwendungen mit hohem Differenzdruck empfiehlt sich ein spiralförmiger Auslass, der die Fliessgeschwindigkeit reduziert und somit eine sichere Probenentnahme gewährleistet.

In welchen Anwendungen werden Probenahmeventile eingesetzt?

Lebensmittelindustrie: In der Milchverarbeitung werden Probenahmeventile insbesondere im Anschluss an die Pasteurisierung, beispielsweise im Bereich des Plattenwärmetauschers, eingesetzt. Sie ermöglichen die kontrollierte Entnahme von Produktproben zur Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen sowie zur analytischen Bestimmung des Fettgehalts.

Getränkeindustrie: In Brauereien kommen Probenahmeventile in unterschiedlichen Phasen des Brauprozesses zum Einsatz, um wesentliche Qualitätsparameter wie Alkoholgehalt, CO₂-Gehalt, pH-Wert sowie die sensorischen Eigenschaften des Biers kontrolliert zu überwachen. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem die Probenentnahme nach der Würzekühlung sowie nach der Filtration von untergärigem Bier.

Kosmetikindustrie: In der Herstellung von Kosmetikern wie beispielsweise Bodylotion wird gereinigtes Wasser als Trägersubstanz eingesetzt, um die Konsistenz und das Hautgefühl zu optimieren. Zur Qualitätssicherung werden regelmässig Proben aus dem Leitungssystem über hygienische Probenahmeventile entnommen.

Wie unterscheiden sich Probenahmeventile?

Langer, spiralförmiger Auslass eines Probenahmeventils als technische ZeichnungKurzer, leicht gebogener Auslass eines Probenahmeventils als technische ZeichnungAuslassvarianten: Zur sicheren Probenentnahme ohne Produktverlust stehen verschiedene Auslassformen zur Verfügung. Bei Differenzdrücken über 5 bar empfiehlt sich ein spiralförmiger Auslass, um den Strömungswiderstand zu erhöhen und dadurch die Fliessgeschwindigkeit zu verringern.

Probenahmeventil für ProzesstanksProbenahmeventil für RohrleitungenAnschlussoptionen: Probenahmeventile sind üblicherweise in Nennweiten von DN 25 bis DN 100 bzw. 1" bis 4" verfügbar. Je nach Anwendungsbereich können sie sowohl für Rohrleitungsinstallationen mit Inline-Anschluss als auch für Prozesstanks mit Outline-Anschluss ausgelegt werden.

Verschiedene Antriebe: Probenahmeventile können je nach automatisierungsgrad der Anlage manuell, beispielsweise über einen Handgriff, oder automatisch über einen pneumatischen Stellantrieb gesteuert werden.

Porbenahmeventile, Ersatzteile und Service bei AxFlow

Als autorisierter Vertriebs- und Servicepartner übernimmt AxFlow neben der Auslegung Probenahmeventilen auch die Ersatzteilversorgung sowie die Installation und Inbetriebnahme der Ventiltechnik. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Ihre persönlichen Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des CAPTCHA-Bildes ist ein Fehler aufgetreten.