Select country
fluidity.nonstop fluidity
fluidity.nonstop
Safety Valves

Überströmventile

Selbsttätige, federbelastete Überströmventile finden sowohl in industriellen als auch in hygienischen Anwendungen Verwendung. Sie sorgen für eine zuverlässige Druckentlastung in geschlossenen Leitungssystemen, indem sie beim Erreichen des festgelegten Ansprechdrucks automatisch öffnen und Flüssigkeiten, Dampf oder Gase kontrolliert abführen.

Welche Vorteile haben Überströmventile?

  • Überströmventil aus Edelstahl, ausgeführt als Eckventil.Ventiltechnik ermöglicht die Druckentlastung in Rohrleitungen
  • Selbsttätige, federbelastete Ventiltechnik – kein externer Antrieb erforderlich
  • Automatische Auslösung bei einem definiertem Ansprechdruck
  • Vollhub-Ausführung können den gesamten Volumenstrom ableiten
  • Vielfältige Gehäusevarianten erleichtern die Integration
  • Ausführung nach hygienischen und kosmetischen Anforderungen möglich
  • Optional mit manueller oder pneumatischer Sitzanhebung erhältlich
  • ATEX-konform für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Wie funktionieren Überströmventile?

Das Überströmventil verfügt über eine im Gehäuse integrierte, vorgespannte Feder, die den Ventilteller im regulären Betriebszustand zuverlässig auf den Gehäusesitz presst. Überschreitet der Druck in der Rohrleitung den zuvor definierten kritischen Ansprechwert, kann die Feder den Ventilteller nicht länger auf dem Sitz halten und wird komprimiert. Infolgedessen hebt sich der Ventilteller, und Flüssigkeiten, Dampf oder Gase strömen in den Produktraum und werden kontrolliert in die angeschlossene Rohrleitung abgeführt.

Wie unterscheiden sich Überströmventile?

Kegelförmiger Ventilkörper in einem Überströmventil, dargestellt als Schnittzeichnung.Tellerförmiger Ventilkörper in einem Überströmventil, dargestellt als Schnittzeichnung.Ventilkörper: Überströmventile sind in der Standardausführung mit einem tellerförmigen Ventilkörper ausgestattet. Alternativ ein kegelförmiger Ventilkörper eingesetzt werden, um den Strömungsverlauf im Produktraum zu verbessern.

Hubausführung: Überströmventile sind sowohl in Normalhub- als auch in Vollhub-Ausführung verfügbar. Die sichere Abführung plötzlich auftretender Druckstösse ist jedoch nur mit der Vollhub-Ausführung gewährleistet. Aufgrund ihres strömungsoptimierten Designs öffnet das Ventil unmittelbar auf den maximalen Durchflussquerschnitt, sodass innerhalb kürzester Zeit grosse Flüssigkeitsmengen abgeführt werden können.

Sitzanlüftung: Die Ventiltechnik kann mit einer pneumatischen Sitzanlüftung ausgestattet werden, um eine vollständige Reinigung von Ventilsitz und -teller sicherzustellen. Dabei wird der Ventilteller während standardisierter Reinigungsverfahren wie CIP und SIP aus dem Gehäusesitz angehoben.

Einstellung des Ansprechdrucks: Der Ansprechdruck von Überströmventilen kann durch den Austausch der Feder gegen eine weichere oder härtere Ausführung angepasst werden oder, sofern das Ventil über eine entsprechende Vorrichtung verfügt, durch Veränderung der Vorspannung der Feder eingestellt werden.

In welchen Anwendungen werden Überströmventile eingesetzt?

Das Überströmventil ist im Leitungssystem einer Verdrängerpumpe integriertFörderprozessen der Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelverarbeitung dienen Überströmventile als Bypass-Ventil hinter Verdrängerpumpen. Sie schützen Rohrleitungen sowie nachgeschaltete Anlagenteile zuverlässig vor Druckspitzen, die durch den kontinuierlichen Förderstrom der Pumpe entstehen können.

Karbonisierung in der Getränkeindustrie: In der Getränkeindustrie werden Überströmventile vor allem nach der Karbonisierung eingesetzt, da es hier schnell zu einem Druckanstieg in den Leitungsystemen kommen kann und angrenzende Prozesstechnik wie die Abfüllanlage beschädigen kann.

Überströmventile, Ersatzteile und Service bei AxFlow

Neben dem Vertrieb von Überströmventilen und Ersatzteilen übernimmt AxFlow als autorisierter Servicepartner der SPX Unternehmensgruppe, zu der auch APV gehört, die Wartung und Reparatur der Ventiltechnik in ganz Deutschland. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Kontakt

Ihre persönlichen Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
An error has occurred while getting captcha image