Select country
fluidity.nonstop fluidity
fluidity.nonstop
Static Mixers

Statische Mischer

Kontakt

Statischer Mischer oder auch Rohrmischer sind für die Vermischung und Dispergierung von niedrig- und hochviskosen Flüssigkeiten sowie Gasen in Rohrleitungen konzipiert. Durch den Einsatz unbeweglicher Mischelemente wird das gewünschte Strömungsmuster besonders effizient und wartungsarm realisiert. Statische Mischer können sowohl für industrielle als auch hygienische Mischprozesse ausgelegt werden.

Welche Vorteile haben statische Mischer?

  • Vermischung und Dispergierung von Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitung
  • Hohe Energieeffizienz durch Nutzung der vorhandenen Strömungsenergie
  • Zur Optimierung kleiner als auch großer Volumenströme
  • Ideal für niedrig- als auch hochviskose Flüssigkeiten
  • Auslegbar für korrosive als auch hygienische Anwendungen
  • Verfügbar mit verschweißten oder entnehmbaren Mischelementen
  • Langlebige Konstruktion ohne bewegliche Teile mit minimalem Verschleiß
  • Hohe Prozesssicherheit durch reproduzierbare Mischergebnisse
  • Kompakte Bauweise erleichtert die Integration in Rohrleitungen

Wie funktionieren statische Mischer?

Statische Mischer werden in Rohrleitungen eingesetzt, um Flüssigkeiten und Gase effizient zu vermischen oder zu dispergieren. Sie bestehen aus einem Rohrgehäuse, dessen innerer Querschnitt idealerweise dem der angrenzenden Rohrleitung entspricht. Im Inneren des Gehäuses befinden sich unbewegliche Mischelemente, deren spezielle Geometrie und Anordnung das Strömungsprofil gezielt beeinflussen.

Die in der Rohrleitung vorhandene Strömungsenergie treibt den Mischprozess an. Beim Durchströmen der Mischelemente werden die ursprünglich laminaren Strömungsschichten an den Kanten der Elemente in Rotation versetzt, wodurch Turbulenzen entstehen. Diese gezielte Änderung des Strömungsprofils sorgt dafür, dass sich die einzelnen Medien miteinander homogen vermischen.

Statischer Mischer mit wendelförmigen Mischelement zur Visualisierung des Funktionsprinzips

Wie unterscheiden sich statische Mischer?

Mischelemente: Abhängig von Anwendungsparametern wie Gasanteil und Viskosität können die Elemente in verschiedenen Geometrien, beispielsweise gitterförmig oder wendelförmig, ausgeführt und angeordnet werden. Unter Berücksichtigung des Werkstoffs, der Reinigungsanforderungen und der Wartungsfreundlichkeit sind die Mischelemente entweder in fest verschweißter oder in entnehmbarer Ausführung erhältlich.

Injektionsdüsen: Zur Einmischung von Flüssigkeiten in den Hauptstrom können statische Mischer mit einer Injektionsdüse ausgestattet werden, die vor den Mischelementen angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich bereits auf einer kurzen Mischstrecke ein niedriger Variationskoeffizient erzielen.

Heiz- und Kühlmantel: Statische Mischer können zusätzlich mit einem Heiz- oder Kühlmantel versehen werden, um eine effiziente Wärmeübertragung sicherzustellen. Durch die gezielte Strömungsteilung der integrierten Mischelemente werden Wärmeübertragungsraten erzielt, die abhängig von der Ausführung bis zu siebenmal effizienter sein können als bei herkömmlichen Rohrbündelwärmetauschern.

In welchen Anwendungen werden statische Mischer eingesetzt?

Ozonisierung: In der Trinkwasseraufbereitung wird das gasförmige Ozon mithilfe statischer Mischer in das Wasser eingetragen und effizient vermischt, um darin enthaltene Mikroorganismen wirksam zu eliminieren.

Abwasseraufbereitung:  Statische Mischer werden in Kläranlagen zur direkten Einmischung von Adsorptions- und Flockungsmitteln sowie Entschäumern in den Abwasserstrom eingesetzt. Die Mischelemente sorgen für eine homogene Verteilung der zugeführten Hilfsstoffe und ermöglichen dadurch eine effiziente Reaktion und eine wirtschaftliche Aufbereitung des Abwassers.

Chemischeindustrie: Bei der Herstellung von Leim werden statische Mischer eingesetzt, um flüssige Komponenten unterschiedlicher Viskosität wie Bindemittel, Additive, Lösungsmittel oder Konservierungsstoffe homogen zu vermengen. Aufgrund ihrer antriebslosen Bauweise ohne bewegliche Teile können statische Mischer auch in ATEX-Zonen eingesetzt werden.

Süßwarenherstellung: In der Süßwarenindustrie werden statische Mischer eingesetzt, um flüssiges Pektin gleichmäßig in Fruchtsaft innerhalb einer Rohrleitung zu dispergieren und so Qualitätsverluste, beispielsweise durch Klumpenbildung, zu vermeiden. Um gleichbleibend hohe Hygienestandards zu gewährleisten, sind die Mischer für die standardisierten CIP-Reinigungsverfahren in Lebensmittelanwendungen zugelassen.

Statische Mischer mit kurzen Lieferzeiten bei AxFlow

AxFlow übernimmt die Auslegung statischer Mischer nach Ihren Vorgaben, um Flüssigkeiten und Gase in Rohrleitungen effizient und wirtschaftlich zu vermischen oder zu dispergieren. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Werkstoffe sowie der passenden Mischelementgeometrie zur Erreichung des gewünschten Variationskoeffizienten.

AxFlow hält im eigenen europäischen Zentrallager statische Mischer in verschiedenen Werkstoffen und Rohrleitungsanschlüssen dauerhaft für den kurzfristigen Versand vorrätig. Fragen Sie jetzt statische Mischer für Ihre Anwendung an.

Stefan Zeus, Staatl. gepr. Techniker
Stefan Zeus, Staatl. gepr. Techniker
Stellvertr. Team Lead, Produktmanager: NOV Mischer, Discflo, Pedrollo
Produktanfrage

Schritt 2/3 - Detallierte Informationen

Alle Felder sind optional. Aber je mehr wir über Ihren Prozess wissen, desto zielgenauer können wir arbeiten.

Feststoffbeschaffenheit
Produkt wird
Spezielle Anforderungen
Service Anfrage

Schritt 2/3 - Detaillierte Informationen

Bitte geben Sie uns möglichst viele Informaionen, damit wir Ihre Anfrage schneller bearbeiten können.

Service Optionen
Prospektanfrage

Schrittt 2/3 - Detaillierte Informationen

BItte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich, damit wir Ihnen einfacher und schneller helfen können.

Gewünschte Information
Ersatzteilanfrage

Schritt 2/3 -  Detaillierte Informationen

Bitte geben Sie uns möglichst viele Informationen, um Ihre Anfrage schneller bearbeiten zu können.

Kontaktdaten
Zur besseren Verarbeitung Ihrer Anfrage speichern wir Ihre Daten in der AxFlow-Datenbank und in unserem Kunden- und Lieferantenverwaltungssystem. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des CAPTCHA-Bildes ist ein Fehler aufgetreten.