Chemikalienbeständige Schlauchpumpen: Was zeichnet sie aus?
Schlauchpumpen werden aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit zum Dosieren von korrosiven Chemikalien wie Flockungshilfsmitteln in der Wasseraufbereitung eingesetzt. Was zeichnet chemikalienbeständige Schlauchpumpen aus?
Schlauchpumpen sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit in vielen Prozessen der Wasseraufbereitung die beste Wahl zum Dosieren von Chemikalien. In einer Schlauchpumpe kommt allein die Schlauchinnenseite mit dem Fördermedium in Kontakt. Es können Pumpenschläuche mit einer Innenlage aus EPDM, CSM oder anderen chemikalienbeständigen Werkstoffen eingesetzt werden.
Schlauchpumpen arbeiten selbstansaugend und trockenlaufsicher. Auch bei ausgasenden Medien verliert die Schlauchpumpe nicht ihre Ansaugleistung. Schlauchpumpen können mit BUS-fähigen Netzwerkschnittstellen und automatisierbaren Steuerungsoptionen ausgestattet werden. Diese Eigenschaften machen Schlauchpumpen zu einer höchst zuverlässigen Technologie für die Chemikaliendosierung – auch in Anlagen mit hohem Automatisierungsgrad.
Korrosionsschutz durch Gehäuse-Lackierung
Wenn in Anlagen ätzende Chemikalien dosiert werden, sind oft auch die Pumpengehäuse stark korrosiven Einflüssen ausgesetzt. Bei industriellen Schlauchpumpen mit Gleitschuh- oder Rollenkompression besteht das Gehäuse aus massivem Grauguss bzw. Stahlguss. Durch kathodische Tauchlackierung werden alle Oberflächen an Innen- und Außenseite mit einem hochbeständigen Korrosionsschutz versehen, der die Pumpe zuverlässig schützt.
Alternativ können die Gehäuse von Schlauchpumpen auch mit einer ECTFE-Beschichtung geliefert werden. Die unter dem Handelsnamen „Halar“ bekannte Beschichtung bietet einen noch größeren Schutz gegen konzentrierte Säuren und aggressive Chemikalien. Dadurch wird in einer Umgebung mit stark korrosiven Substanzen die Zuverlässigkeit der Schlauchpumpe noch weiter erhöht. Sollte es wider Erwarten zu einem Riss im Schlauch kommen, verhindert die Halar-Beschichtung darüber hinaus ein unkontrolliertes Entweichen der Chemikalie in die Umwelt. Die Schlauchpumpen für derart kritische Chemieprozesse werden mit einer speziellen Ablassöffnung ausgestattet, um das Fördermedium auffangen zu können. Zusätzlich können Schlauchpumpen zum Fördern von korrosiven Medien mit einer Schlauchbruchüberwachung ausgestattet werden, um die Pumpe im Notfall zu stoppen und ein entsprechendes Signal abzusetzen. Die elektro-optischen Niveausensoren kontrollieren anhand des Füllstands im Gehäuse den Zustand des Systems und können bei vorhandener Netzwerkanbindung den Betreiber auch remote informieren.
ATEX-zertifizierte Schlauchpumpen
ATEX-Schlauchpumpen sind für den Einsatz in Zone1 und Zone 2 zertifiziert. Dadurch kann der sichere Umgang mit kritischen Chemikalien und entzündlichen Medien gewährleistet werden. Auf Wunsch liefert AxFlow die Pumpe in einem kompletten Aggregat mit ATEX-Motor und geerdeten Komponenten. Als zusätzliche Sicherheitsoption kann auch hier eine Schlauchbruchüberwachung installiert werden, die mit Hilfe eines ATEX-zertifizierten Niveauschalters arbeitet.
Unsere Prozessingenieure unterstützen Sie gern bei der Auslegung Ihrer chemikalienresistenten Pumpe. Ein Großteil unserer Produkte ist direkt ab Lager lieferbar. Die AxFlow Werkstätten übernehmen auf Wunsch die Montage von kompletten Dosiersystemen und Skids. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage!