Select country

Was bedeutet Shimming bei Schlauchpumpen?

Das Förderprinzip von Schlauchpumpen basiert auf dem Quetschen des Schlauchs. Der Druck, den Gleitschuhe bzw. Rollen bei dieser Kompression auf den Schlauch ausüben, hat unmittelbaren Einfluss auf die Effizienz und Zuverlässigkeit der Schlauchpumpe. Erfahren Sie hier, wie der Kompressionsdruck richtig eingestellt wird.

Shimming bei Schlauchpumpen ist das präzise Einstellen des Kompressionsdrucks, der von Gleitschuhen bzw. Rollen auf den Schlauch ausgeübt wird. Dies betrifft industrielle Schlauchpumpen und Schlauchdosierpumpen, die in leistungsintensiven Prozessen eingesetzt werden (Modelle realAx RP, IP, ISI).

Wie werden Shimbleche eingesetzt?

Die Shimbleche (oder Shims) werden zwischen Rotor und Gleitschuh bzw. Rolle montiert. Ein einzelnes Shimblech ist 0,5 mm dick. Durch den Einsatz mehrerer Shims lässt sich der Abstand zwischen Rotor und Gleitschuh oder Rolle feinjustieren. Je mehr Shimbleche eingesetzt werden, desto höher ist der Kompressionsdruck auf den Schlauch.

Unterscheidung: Kompressionsdruck vs. Förderdruck

Der Kompressionsdruck ist der Druck, den Gleitschuhe oder Rollen auf den Schlauch ausüben. Förderdruck ist der Druck, mit dem die Pumpe das Fördermedium in Richtung Pumpenauslass bewegt. Es handelt sich also um zwei völlig unterschiedliche Parameter beim Betrieb einer Schlauchpumpe.

Vorteile des korrekten Shimmings

Schematische Darstellung eines gequetschten Schlauchs - mit korrektem Druck
Bei korrekt eingestelltem Kompressionsdruck findet eine vollständige Abdichtung an der komprimierten Stelle des Schlauchs statt. Dadurch kann die Schlauchpumpe den Förderdruck mit bestmöglicher Effizienz aufbauen und dauerhaft zuverlässig arbeiten.

Schematische Darstellung eines gequetschten Schlauchs - mit zu niedrigem Druck
Wenn der Kompressionsdruck zu niedrig ist, dichtet der Schlauch nicht vollständig ab und ein Teil des Fördermediums fließt in die nachgelagerte Förderkammer zurück. Dieser Schlupf mindert die Effizienz der Pumpe und verursacht unnötig hohe Energiekosten. Erhöht der Betreiber daraufhin die Umdrehungszahl der Pumpe, um den Effizienzverlust auszugleichen, kommt es zu erhöhtem Verschleiß und höheren Ersatzteil- und Wartungskosten.

Schematische Darstellung eines gequetschten Schlauchs - mit zu hohem Druck
Ist der Kompressionsdruck zu hoch eingestellt, entsteht starke Reibung zwischen Schlauch und Gleitschuh bzw. Rolle. Dies führt zu einem schnelleren Verschleiß des Schlauchs und somit zu höheren Ersatzteil- und Wartungskosten. Eine höhere Reibung führt auch zu erhöhter Wärmeentwicklung und kann eine Überhitzung der Pumpe verursachen. Außerdem ist bei erhöhter Reibung mehr Motorleistung nötig, um die gewünschte Förderleistung zu erzielen, so dass Energie- bzw. Betriebskosten unnötig steigen.

Wieviele Shims sind nötig?

Die Anzahl der benötigten Shimbleche hängt von der Baugröße der Schlauchpumpe und den jeweiligen Gegendruckverhältnissen ab. Die mitgelieferte Betriebsanleitung enthält detaillierte Tabellen, aus denen die Anzahl der Shims im Verhältnis zu Förderdruck und Umdrehungszahl abgelesen werden kann. Bitte beachten Sie diese Angaben! Für Fragen zu Ihrer individuellen Anwendung steht unser Serviceteam gerne zur Verfügung.

Kontakt

Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
An error has occurred while getting captcha image