CIP-Reinigung von Schlauchpumpen: Die wichtigsten Infos im Überblick
Die CIP-Reinigung stellt in vielen Produktionsbetrieben eine Grundvoraussetzung für den effizienten und sicheren Umgang mit Hygieneanforderungen dar. Die CIP-Reinigung ist nicht nur für Prozesse der Lebensmittel- und Getränkeproduktion von entscheidender Bedeutung, auch bei der Herstellung von Kosmetikprodukten sowie in der Chemieindustrie müssen Anlagen rückstandsfrei und mit planbarer Zuverlässigkeit gereinigt werden. Dabei kommen aggressive Reinigungschemikalien zum Einsatz, die oft bei hohen Temperaturen durch die Leitungen gefördert werden, um diese zu reinigen.
Kann eine Schlauchpumpe im CIP-Verfahren gereinigt werden?
Ja, es ist grundsätzlich möglich eine Schlauchpumpe im CIP-Verfahren zu reinigen. Es müssen allerdings einige Aspekte beachtet werden. Die aggressiven Reinigungschemikalien, insbesondere Salpetersäure, stellen eine hohe Belastung für die Schläuche in den Schlauchpumpen dar. Einige Schlauchmaterialien sind dazu besser geeignet als andere. In vielen hygienischen Prozessen kommen Schläuche aus lebensmitteltauglichem NBR-A zum Einsatz. Andere Materialien wie beispielsweise EPDM weisen eine höhere Beständigkeit gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln auf. Auch hohe Temperaturen, die oft bei 65°C oder höher liegen, belasten die Schläuche stark und können die Haltbarkeit und Standzeit der Schläuche verkürzen. Hohe Durchflussraten können diese Effekte noch weiter verstärken.
Bitte kontaktieren Sie vorab Ihren Ansprechpartner bei AxFlow, um Aufwand und Nutzen der CIP-Reinigung bei Schlauchpumpen zu besprechen.
Die Industrie-Schlauchpumpen mit Gleitschuh-Kompression der realAx RP-Baureihe sind mit einem Hochleistungsrotor ausgestattet. Wir gewähren lebenslange Garantie auf diesen Rotor. Der Rotor besteht aus nur wenigen Komponenten und enthält in sich keine beweglichen Teile, die anfällig für eine Beschädigung oder Wartung wären. Bei einem Schlauchwechsel sind alle Komponenten innerhalb kürzester Zeit und ohne Spezialwerkzeug erreichbar.
Die optionale Display-Steuerung enthält einen Schlauchwechsel-Assistent. Dabei wird der Rotor automatisch in die richtige Position bewegt. Anweisungen im Display führen den Anwender schrittweise durch den Schlauchwechsel. Dadurch bleibt der Wartungsaufwand in anspruchsvollen CIP-Prozessen gering.
Umsetzung und wirtschaftliche Abwägung
Durch einen Bypass kann der CIP-Reinigungsstrom aufgeteilt werden, so dass nur ein Teil der Reinigungslösung durch die Schlauchpumpe geführt wird. Dadurch wird zumindest ein Teil der mechanischen Belastung auf das Schlauchinnere reduziert. Darüber hinaus muss individuell entscheiden werden, welche Pumpentechnologie im jeweiligen Prozess die beste Leistung verspricht. Die Folgekosten, die durch die starke Belastung des Schlauchs entstehen, sollten in der Summe mit den anderen Kosten zum Betrieb der Pumpe betrachtet werden. Schlauchpumpen stellen eine effiziente und wirtschaftliche Fördertechnologie dar, so dass sich eine CIP-Reinigung von Schlauchpumpen in einigen Prozessen rechtfertigen lässt. Ihr Ansprechpartner bei AxFlow steht für eine individuelle Beratung gern zur Verfügung.
Alternative Pumpentechnologien für die CIP-Reinigung
In vielen Prozessen ist eine Edelstahlpumpe die günstigere Option, wenn eine regelmäßige CIP-Reinigung erforderlich ist. Hygienische Verdrängerpumpen wie Drehkolben- und Kreiskolbenpumpen rentieren sich trotz höherer Investitionskosten schon nach kurzer Zeit. Die Werkstoffe für Rotoren, Gehäuse und Dichtungen wurden für CIP-Reinigungsprozesse entwickelt und sorgen für lange Standzeiten und hohe Zuverlässigkeit. Insbesondere die 3-A und EHEDG-zertifizierten Kreiskolbenpumpen arbeiten mit einem hohen volumetrischen Wirkungsgrad und dadurch mit ausgezeichneter Effizienz in Dosier- und Abfüllprozessen. Mit der Dreifach-Lippendichtung können auch Kreiskolbenpumpen kurzzeitig ohne Beschädigung trockenlaufen. Die niedrigen Betriebskosten sorgen für einen schnellen ROI und erfüllen gleichzeitig die höchsten Hygienestandards. Als weitere Möglichkeit können auch hygienische Exzenterschneckenpumpen eingesetzt werden. Diese Pumpentechnologie überzeugt durch niedrige Investitionskosten und geringen Wartungsaufwand im totraumfreien, hygienischen Design. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung.