In fünf Schritten zum Ventilupgrade – Ohne Schweißarbeiten
Bei der Entwicklung der nachfolgenden DA4-Baureihe wurde gezielt auf die Abwärtskompatibilität geachtet, um einen schweißfreien und effizienten Austausch bestehender DA3+ Doppelsitzventile zu ermöglichen.
Der Wechsel erfolgt in nur fünf Arbeitsschritten und nimmt, abhängig von der jeweiligen Baugröße, eine durchschnittliche Umrüstzeit von etwas zehn Minuten in Anspruch.
Schritt 1: Trennung der Versorgungsanschlüsse
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und unbeabsichtigte Schaltvorgänge zu vermeiden, müssen vor den weiteren Arbeitsschritten zunächst die Druckluft- und anschließend die Stromversorgung vollständig getrennt werden. Der Druckluftschlauch lässt sich von außen abziehen, während für das Trennen der Stromversorgung die Abdeckung der Steuereinheit abgeschraubt werden muss.
Schritt 2: Demontage des Ventileinsatzes
Der bestehende Ventileinsatz wird über die vier Schraubverbindungen vom Gehäuse gelöst. Zur erleichterten Entnahme steht an der Vorderseite ein Gewinde zur Verfügung, in das eine Schraube eingesetzt werden kann, um den Ventilsitz aus dem Gehäusesitz anzuheben. Die alte DA3+ Ventiltechnik kann nun vollständig aus dem Gehäuse entnommen werden.
Schritt 3: Wechsel der Gehäusedichtung
Vor dem Einsetzen der neuen DA4 Ventiltechnik wird empfohlen die vorhandenen Dichtungsringe im Ventilgehäuse zu ersetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass mit dem neuen Ventileinsatz der vollständige Funktionsumfang, insbesondere die Leckagesicherheit bei Schaltvorgängen, wiederhergestellt wird.
Schritt 4: Einbau des neuen Ventileinsatzes
Nach dem Austausch der Dichtungen kann der neue DA4-Ventileinsatz vorsichtig in das vorhandene Gehäuse eingebracht werden. Die Befestigung erfolgt – wie bei der vorherigen Ventiltechnik – über vier Schrauben an den vorgesehenen Aufnahmepunkten.
Schritt 5: Installation der Versorgungsanschlüsse
Im abschließenden Arbeitsschritt werden zunächst die Stromversorgung und anschließend die Druckluftverbindung an die neue Ventiltechnik angeschlossen. Danach ist die Ventilstellung in der Steuereinheit auf ihre vollständige Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen.
AxFlow unterstützt beim Upgrade der DA4 Doppelsitzventile
Als anwendungs- und serviceorientiertes Unternehmen übernimmt AxFlow neben der Auslegung auch den schweißfreien Austausch der DA3+ Doppelsitzventile sowie die Ersteinweisung und Schulungen für die neue Ventiltechnologie. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Technischen Vertrieb auf.