Rollenpumpe oder Gleitschuhpumpe?
Bei Schlauchpumpen kann die Kompression des Schlauchs durch Rollen oder Gleitschuhe erzielt werden. Bei hohen Druckstufen arbeiten Gleitschuh-Schlauchpumpen effizienter und schonender für den Schlauch als Rollen-Schlauchpumpen. Bei höheren Dosiermengen sind die energieeffizienten und sparsamen Rollen-Schlauchpumpen eine günstige Alternative zur Gleitschuh-Technologie.

Wo werden Schlauchpumpen eingesetzt?
Schlauchpumpen sind erste Wahl zum Dosieren und Fördern von Flüssigkeiten in vielen unterschiedlichen Branchen.
Vorteile von Schlauchpumpen
Zu den größten Vorteilen der Schlauchpumpen gehört die robuste, wartungsarme Konstruktion ohne Ventile. Der Schlauch ist die einzige Komponente, die mit dem Medium in Kontakt kommt. Schlauchpumpen fördern und dosieren Flüssigkeiten, auch mit Feststoffen, schonend und zuverlässig.
- Robuste, wartungsarme und ventillose Technologie
- Nur der Schlauch kommt mit dem Fördermedium in Kontakt
- Trockenlaufsicher und selbstansaugend bis 9 m
- Integrierte Rotorlagerung in den Baureihen RP und IP reduziert die Belastung auf Getriebe und Motor
- Feststoffe können mitgefördert werden
- Lebenslange Garantie auf den Rotor bei der Baureihe realAx RP
- Direkte Verfügbarkeit von Ersatzschläuchen in unserem Zentrallager
Die richtige Auslegung von Schlauchpumpen
Neben der Baugröße entscheidet die richtige Auswahl an Komponenten über Effizienz, Sicherheit und Standzeit. Durch Pulsationsdämpfer
wird ein gleichmäßiger, konstanter Förderstrom erzielt. Das schont die Rohrleitungen und alle vor- und nachgelagerten Komponenten der Anlage. Mit einer Vakuum-Vorrichtung werden die Rückstellkräfte des Schlauchs unterstützt, so dass der Ansaug-Unterdruck schneller hergestellt wird.
Wie funktioniert der Schlauchwechsel?
Der Schlauchwechsel gehört zu den wenigen Wartungsaufgaben, die bei Schlauchpumpen nach einiger Zeit anfallen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Ersatzschlauch nicht nur zur Pumpe, sondern auch zur jeweiligen Anwendung passt. Für bestmögliche Effizienz und Haltbarkeit der Schläuche wird der Kompressionsdruck auf den Schlauch durch Unterlegbleche am Rotor ("Shim Bleche") feinjustiert.
Ausführliche Anleitungen zum Schlauchwechsel finden Sie in der mitgelieferten Betriebsanleitung der Pumpe und in unseren Videos für den Schlauchwechsel bei Rollen-Schlauchpumpen und den Schlauchwechsel bei Gleitschuh-Schlauchpumpen.
Unser Europäisches Zentrallager hält eine große Auswahl an Ersatzschläuchen für verschiedene Anwendungen und Baugrößen direkt ab Lager verfügbar. Unsere Servicetechniker übernehmen gerne das Anpassen der Anschlüsse und Sockelmaße an Ihre Anlage und steht auch danach für Wartungs- und Reparatureinsätze zur Verfügung.
Sie benötigen eine Schlauchpumpe?
Wir beraten Sie gern! Nehmen Sie jetzt Kontakt zum AxFlow Vertriebstechniker in Ihrer Region auf.