Select country
fluidity.nonstop fluidity
fluidity.nonstop
Peristaltic Pumps

Schlauchpumpen

Kontakt

Schlauchpumpen oder Peristaltikpumpen fördern Flüssigkeiten in vielen unterschiedlichen Industrieprozessen. Die robuste und zuverlässige Pumpentechnologie gibt es in einer großen Auswahl an Baugrößen und Werkstoffen.

9 Baureihe(n) von 2 Hersteller(n)

Lösche Filter

Wir beraten Sie gern!

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten zu Ihrer individuellen Anwendung beraten!

Kontakt aufnehmen

Wie funktionieren Schlauchpumpen?

Schlauchpumpen sind rotierende Verdrängerpumpen, die nach dem Peristaltikprinzip funktionieren. Der Schlauch im Inneren der Pumpe wird stellenweise gequetscht. Durch den Rotor wird die gequetschte Stelle über den Schlauch bewegt und die enthaltene Flüssigkeit vorwärts bewegt. Nach der Komprimierung öffnet sich der Schlauch wieder und neue Flüssigkeit wird angesaugt.

Schlauchpumpe realAx RP25 FrontansichtVorteile von Schlauchpumpen

Aus diesem Funktionsprinzip ergeben sich eine Reihe von Vorteilen:

  • Keine internen Ventile oder Dichtungen: Allein der Schlauch kommt mit dem Fördermedium in Kontakt. Dadurch gibt es keine Ventile, die verstopfen, oder Dichtungen, die gewartet werden müssten.
  • Selbstansaugend und trockenlaufsicher: Durch die Rückstellkraft des Schlauchs wird ein Unterdruck erzeugt, der in Industrie-Schlauchpumpen so stark ist, dass wässrige Flüssigkeit aus einer Tiefe von max. 9 m angesaugt wird.
  • Vielseitig konfigurierbar: Das Material des Schlauchs wird passend zu den Eigenschaften des Fördermediums ausgewählt. Außerdem gibt es Schlauchpumpen in vielen Leistungsgrößen und Anschlussmöglichkeiten.
  • Flüssigkeiten mit Feststoffen: Durch die großen Förderkammern können Schlauchpumpen auch große Feststoffe und empfindliche Partikel mitfördern, ohne sie zu zerdrücken.
  • Einfache Integration in die Anlage: Durch genormte Anschlüsse, Tri-Clamp-Verbindungen und wahlweise Hygieneflansche lassen sich Schlauchpumpen leicht in bestehende Anlagen integrieren.
  • Anwenderfreundlich: Die Leistung von Schlauchpumpen lässt sich über einen Frequenzumformer leicht regeln. Optional gibt es Schlauchpumpen auch mit einer programmierbaren Steuerung und Touch-Display.
  • Wartungsfreundlich: Der Schlauch lässt sich nach Öffnen des Pumpendeckels leicht entnehmen und ebenso leicht wieder einsetzen. Standardkomponenten und IEC-Normmotoren sorgen für einen unabhängigen Service. Hier finden Sie den Schlauchwechsel bei Schlauchpumpen im Video.

Komponenten realAx RP als Explosionsdarstellung

Wo werden Schlauchpumpen eingesetzt?

Schlauchpumpen beim Fördern von Fällmitteln in einer Kläranlage

In der Wasseraufbereitung zum Dosieren von Flockungshilfsmitteln. Vorteil: Schlauchpumpen sind unempfindlich bei abrasiven und ausgasenden Medien und blockieren nicht, selbst wenn größere Gasblasen entstehen.

In Brauereien zum Zuführen von Filtrationsmedien. Vorteil: Schlauchpumpen fördern besonders schonend und erhalten die Oberflächenstruktur der Kieselgur, so dass bei der Filtration von Bier ein kalkulierbar sicheres Endprodukt entsteht.

In der Chemie-Industrie zum Transfer von korrosiven Chemikalien. Vorteil: Werkstoffe und Oberflächen von Schlauchpumpen sind dafür ausgelegt, chemisch aggressiven Flüssigkeiten zuverlässig standzuhalten.

In Lebensmittelbetrieben zum Fördern von Zutaten. Vorteil: Schlauchpumpen gibt es mit Lebensmittel-Zertifizierung und hygienischen Anschlüssen. Als OEM-Pumpe für den Anlagenbau bieten Schlauchpumpen wirtschaftliche Vorteile.

In Laboren und Forschungseinrichtungen zum Dosieren von Reagenzien. Vorteil: Schlauchpumpen fördern exakt vordefinierte Mengen, und Flüssigkeiten werden chemisch nicht verunreinigt. Sie sind auch als kompakte Tischgeräte erhältlich und lassen sich leicht bedienen.

Schlauchpumpe fördert Kieselgur in einer Brauerei

Welche Unterschiede gibt es bei Schlauchpumpen?

Schlauchpumpen unterscheiden sich grundsätzlich durch die Kompressionstechnologie. Welche Technologie besser geeignet ist, entscheiden individuelle Prozessparameter wie Fördermenge und Förderdruck.

Rollenpumpen

Rollenpumpen sind besonders geeignet für geringen und mittleren Förderdruck bis 8 bar. Am Rotor sind zwei bzw. drei Rollen befestigt, die den Schlauch zusammendrücken. Rollen sorgen für besonders wenig Reibung und somit eine hohe Energieeffizienz. Außerdem werden Rollenpumpen auch nicht zusätzlich mit Kühlmittel befüllt.

Gleitschuhpumpe, animierte Darstellung des RotorsGleitschuhpumpen

Mit Gleitschuh-Schlauchpumpen lässt sich ein höherer Förderdruck von max. 15 bar erzielen. Hier bewegt der Rotor zwei starre Gleitschuhe über den Schlauch. Gleitschuhe verteilen den Kompressionsdruck auf den Schlauch über eine größere Fläche als Rollen. Das sorgt für eine bessere Effizienz bei Anwendungen mit niedriger Umdrehungszahl. Die Pumpe wird mit einem Schmier- und Kühlmittel befüllt, um der entstehenden Reibung entgegenzuwirken.

Experten-Beratung und Service

Schlauchpumpen gibt es in vielen unterschiedlichen Konfigurationen, um die Pumpe an die individuelle Anwendung anzupassen. Für die Auslegung von Schlauchpumpen zählen die chemischen Eigenschaften des Fördermediums, Druck- und Volumenleistung, Anzahl der Betriebsstunden und vieles mehr. Den optimalen Betriebspunkt für die jeweilige Anwendung zu finden, erfordert viel Erfahrung. Kontaktieren Sie die AxFlow Prozessingenieure für eine individuelle Beartung.

Unverbindliches Angebot anfragen

Schlauchpumpe auf mobilem HandwagenBei AxFlow erhalten Sie die Schlauchpumpe angepasst an Ihren Bedarf: Mit Effizienz-Motor und Frequenzumformer, optional mit Pulsationsdämpfer, auf Wunsch montiert auf einem Handwagen für den mobilen Einsatz oder mit Display-Steuerung zur Automatisierung und Netzwerkanbindung.

Außerdem stehen unsere AxFlow Servicetechniker für Reparatur- und Wartungsarbeiten gern zur Verfügung. Wir übernehmen umfassende Serviceleistungen für Schlauchpumpen und andere Prozesstechnik in unseren Werkstätten oder in Ihrer Anlage vor Ort.
Service von AxFlow für Schlauchpumpen

Direkt ab Lager lieferbar

Bei AxFlow erhalten Sie Schlauchpumpen für alle Anwendungen: Von Laborgeräten für Kleinstmengen über effiziente Lebensmittel-Schlauchpumpen bis zu Heavy-Duty Schlauchpumpen für Hochdruck-Anwendungen. Eine breite Auswahl ist für den direkten Versand in unserem Zentrallager verfügbar.

Außerdem halten wir ständig Ersatzschläuche in allen gängigen Größen und Werkstoffen auf Lager und versenden diese auf Wunsch per 24h-Express.

Michael Job, Dipl.-Ing.
Michael Job, Dipl.-Ing.
Produktmanager: realAx Schlauchpumpen, Ovatio
Produktanfrage

Schritt 2/3 - Detallierte Informationen

Alle Felder sind optional. Aber je mehr wir über Ihren Prozess wissen, desto zielgenauer können wir arbeiten.

Feststoffbeschaffenheit
Produkt wird
Spezielle Anforderungen
Service Anfrage

Schritt 2/3 - Detaillierte Informationen

Bitte geben Sie uns möglichst viele Informaionen, damit wir Ihre Anfrage schneller bearbeiten können.

Service Optionen
Prospektanfrage

Schrittt 2/3 - Detaillierte Informationen

BItte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich, damit wir Ihnen einfacher und schneller helfen können.

Gewünschte Information
Ersatzteilanfrage

Schritt 2/3 -  Detaillierte Informationen

Bitte geben Sie uns möglichst viele Informationen, um Ihre Anfrage schneller bearbeiten zu können.

Kontaktdaten
Zur besseren Verarbeitung Ihrer Anfrage speichern wir Ihre Daten in der AxFlow-Datenbank und in unserem Kunden- und Lieferantenverwaltungssystem. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
An error has occurred while getting captcha image