Schraubenspindelpumpen gehören zu den rotierenden Verdrängerpumpen und bieten eine effiziente, schonende und nahezu pulsationsfreie Förderung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskositäten. Je nach Ausführung können die Pumpen in anspruchsvollen industriellen Prozessen als auch in sensiblen Anwendungen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eingesetzt werden.

Schraubenspindelpumpen
1 Baureihe(n) von 1 Hersteller(n)
-
-
-
- Back- und Süßwarenherstellung
- Brauereien & Getränkeproduktion
- Brennerei-Betriebe
- Fertiggerichte-Herstellung
- Fleischverarbeitung
- Kosmetikindustrie
- Lebensmittel- & Getränke-Industrie
- Maschinen- & Anlagenbau
- Molkerei-Betriebe
- Pharmaindustrie
- Speiseöl- & Fettverarbeitung
- Süßwarenherstellung
- Tiernahrungsherstellung
Welche Vorteile haben Schraubenspindelpumpen?
- Pulsationsarme Förderung von Flüssigkeiten
- Schonendes Förderprinzip mit sehr geringen Scherkräften
- Für verschiedenste Medien, von fließfähig bis hochviskos, auch mit Feststoffen
- Variable Förderrichtung für flexible Einsatzmöglichkeiten
- Trockenlaufsichere und selbstansaugende Pumpentechnik
- Die Förderleistung ist abhängig von der Spindelsteigung der Rotoren
- Kompakte Bauweise reduziert den Wartungsaufwand und den Platzbedarf
Wie funktionieren Schraubenspindelpumpen?
Schraubenspindelpumpen funktionieren nach dem Prinzip rotierender Verdrängerpumpen. Im Inneren des Gehäuses befinden sich zwei parallel angeordnete Rotoren, die durch ihre spindelartige Form perfekt ineinandergreifen und sich gegenläufig bewegen, ohne miteinander in Kontakt zu kommen. Während der Drehbewegung entstehen zwischen den Spindelwindungen der Rotoren geschlossene Kammern, die das Medium schonend und nahezu pulsationsfrei in axialer Richtung vom Pumpeneinlass zum -auslass fördern.
Welche Unterschiede gibt es bei Schraubenspindelpumpen?
Form der Spindelrotoren: Die Leistungsdaten der Schraubenspindelpumpen hängen unter anderem von der Formgebung der eingesetzten Spindelrotoren ab. Je nach Steigung können unterschiedliche Flüssigkeitsmengen sowie Differenzdrücke erzielt und sogar scherempfindle Feststoffe mitgefördert werden.
Wellendichtung: Je nach Fördermedium können Schraubenspindelpumpen mit verschiedenen Dichtungstypen ausgestattet werden. Für fließfähige Medien mit leicht abrasiven Eigenschaften werden einfachwirkende Gleitringdichtungen verwendet. Bei hochviskosen und stark abrasiven Medien, wie beispielsweise Karamell oder Zahnpasta, kommen hingegen doppeltwirkende Gleitringdichtungen mit Quenchsystem zum Einsatz.
Kühl- und Heizmantel: Um die Temperatur des Fördermediums auch in der Pumpe konstant zu halten, kann das Gehäuse von Schraubenspindelpumpen mit einem Kühl- und Heizmantel ausgestattet werden. Der gezielte Kälte- bzw. Wärmeeintrag sorgt dafür, dass die Integrität des Mediums erhalten bleiben.
In welchen Anwendungen werden Schraubenspindelpumpen eingesetzt?
Zuführung von kosmetischen Peelings: Zur Zuführung hochviskoser Peelingcremes mit abrasiven Bestandteilen bis zur Abfülllinie konnten Schraubenspindelpumpen erfolgreich eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine zuverlässige Förderung von Medien mit Viskositäten bis zu 1.000.000 mPas sowie Schleifkörpern mit einem Durchmesser von bis zu 40 mm.
Förderung von zuckerhaltigen Glasuren: In der Süßwarenherstellung haben sich Schraubenspindelpumpen bei der Beschickung von Überziehmaschinen mit hochviskosen und abrasiven Glasuren bewährt. Damit die zähfließende Zuckermasse in der Pumpe nicht auskühlt und möglicherweise auskristallisiert, empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz eines Heizmantels an der Pumpe.
Förderung von CIP-Reinigungsflüssigkeit: Schraubenspindelpumpen eignen sich auch für den Einsatz in hygienischen CIP-Reinigungsprozessen. Dank temperatur- und korrosionsbeständiger Werkstoffe sowie ihres kontaktlosen Förderprinzips ermöglichen sie eine zuverlässige Förderung der Reinigungsflüssigkeit selbst bei hohen Drehzahlen.
Schraubenspindelpumpen, Ersatzteile und Service
AxFlow übernimmt nicht nur die prozessbezogene Auslegung von Schraubenspindelpumpen, sondern auch als autorisierter Servicepartner von SPX Flow, einschließlich Waukesha Cherry-Burrell, die Ersatzteilversorgung und den Service für die Prozesstechnologie. Kontaktieren Sie unseren technischen Vertrieb.