Hygienische Ventile sind steuernde und regulierende Industriekomponenten, die für die effiziente Gestaltung moderner, automatisierter Prozesse in Hygienebereichen unerlässlich sind. Die Ventiltechnologie von APV hat sich seit mehreren Jahren in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie etabliert und bewährt. Das einzigartige hygienische Design, die richtungsweisende Effizienz sowie die uneingeschränkte Zuverlässigkeit und langfristige Versorgung mit Ersatzteilen sichern die konstante Produkt- und Prozesssicherheit.

Ventile
Welche hygienischen Ventile gibt es?
Je nach Anwendungsbereich stehen unterschiedliche Ventiltechnologien wahlweise in hygienischer und aseptischer Ausführung zur Verfügung.
Doppelsitzventile: Doppelsitzventile ermöglichen den gleichzeitigen Transfer von zwei unterschiedlichen Medien durch einen Ventilkörper, ohne dass eine Vermischung erfolgt. Die Ventiltechnologie wird vorzugsweise in Brauereien und in der milchverarbeitenden Industrie eingesetzt.
Einsitzventile: Einsitzventile zeichnen sich durch den einteiligen Ventilkörper in Form eines Tellers aus. Der Ventilteller regelt den Flüssigkeitsstrom eines Leitungsabschnitt und wird vor allem in automatisierten Hygieneanwendungen pneumatisch gesteuert.
Scheibenventile: Scheibenventile ermöglichen durch den scheibenförmigen Ventilkörper eine sichere Trennung bzw. Absperrung von Rohrleitungen. Die Ventiltechnik kann entweder manuell per Handgriff oder automatisiert durch einen pneumatischen Antrieb gesteuert werden.
Kugelhahnventile: Kugelhahnventile besitzen einen kugelförmigen Ventilkörper mit einem durchgehenden Loch in der Mitte. Durch eine axiale Drehbewegung des Ventilkörpers wird der Volumenstrom teilweise oder vollständig unterbrochen.
Probenahmeventile: Die Ventiltechnik ermöglicht die kontrollierte Entnahme von Flüssigkeiten aus einem Produktionsabschnitt. Die Prozesstechnik findet sich nicht nur in pharmazeutischen Bereichen, sondern auch in der Getränke- und Lebensmittelindustrie wieder.
Regelventile: Regelventile sichern gleichbleibende Druckstufen an den Anfangs- oder Endabschnitten der Rohrleitungen. Der Ventiltyp realisiert den vorgeschriebenen Betriebsdruck für Prozesstechnik, wie beispielsweise bei Wärmetauschern.
Rückschlagventile: Rückschlagventile sichern die vorgesehene Durchflussrichtung innerhalb eines Leitungsabschnitts und schützen somit die Integrität der hygienischen Anwendung. Komponenten im Ventil verschließen zuverlässig die Rohrleitung, wenn der Durchfluss zum Erliegen kommt oder sich die Richtung ändert.
Überdruckventile: Überdruckventile verhindern unzulässige Druckstöße in verrohrten Prozessanlagen und entlasten somit Leitungen, Pumpen und Armaturen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Hygienische Ventile, Ersatzteile und Service bei AxFlow
Als anwendungs- und serviceorientiertes Unternehmen übernimmt AxFlow unter anderem die Auslegung, Installation Ersteinweisung und Instandhaltung, einzelner Ventile und ganzen Ventilknoten. In unserem Europäischen Zentrallager halten für die Betriebsbereitschaft Ihrer Prozesstechnik verschiedene Ventile und dazugehörige Ersatzteile wie Dichtungssätze für den kurzfristigen Versand dauerhaft auf Lager.
20 Baureihe(n) von 1 Hersteller(n)
-
-
-
- Back- und Süßwarenherstellung
- Brauereien & Getränkeproduktion
- Brennerei-Betriebe
- Chemie-Industrie
- Fertiggerichte-Herstellung
- Fleischverarbeitung
- Kosmetikindustrie
- Lebensmittel- & Getränke-Industrie
- Maschinen- & Anlagenbau
- Molkerei-Betriebe
- Pharmaindustrie
- Reinigungsmittelproduktion
- Speiseöl- & Fettverarbeitung
- Tiernahrungsherstellung
Wir beraten Sie gern!
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten zu Ihrer individuellen Anwendung beraten!
Kontakt aufnehmen