Industriepumpen sind für viele industrielle Prozessen unverzichtbar, da sie Flüssigkeiten zuverlässig und effizient fördern. Sie sind so konzipiert, dass sie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung erfüllen. Dies reicht von der Förderung korrosiver und aggressiver Medien bis hin zur Druckerhöhung und Förderung von Flüssigkeiten und Gasen.

Pumpen
Industriepumpen werden in der Lebensmittelindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Papier- und Zellstoffindustrie, der petrochemischen Industrie, der Umwelttechnik, der Kosmetikindustrie, der Wasseraufbereitung und der Verfahrenstechnik eingesetzt. Sie können in zwei große Kategorien unterteilt werden: Verdrängerpumpen und Kreiselpumpen. Jede Kategorie hat ihre Vorteile und Eigenschaften, daher ist es wichtig, je nach Branche, Anwendung und Fördermedium das geeignete Modell auszuwählen.
Welche Arten von Pumpen gibt es?
Verdrängerpumpen
Verdrängerpumpen fördern ein konstantes Volumen. Die Förderleistung ist direkt proportional zur Pumpendrehzahl, daher ist das Fördervolumen unabhängig vom Förderdruck. Durch den mechanischen Widerstand der Pumpe wird der maximale Förderdruck begrenzt.
Kreiselpumpen
Kreiselpumpen, auch Zentrifugalpumpen genannt, nutzen die Zentrifugalkraft, um Flüssigkeiten von einem Punkt zu einem anderen zu befördern. In ihrer einfachsten Form besteht eine Kreiselpumpe in der Regel aus einem Laufrad, das sich in einem Pumpengehäuse befindet. Die Saugseite ist mit dem Einlass des Pumpengehäuses verbunden, während die Druckseite mit dem Auslass der Pumpe verbunden ist. Wenn sich das Laufrad dreht, drückt die Zentrifugalkraft die Flüssigkeit von der Mitte nach außen.
Pumpentypen und deren Anwendungen
- Hygienische Kreiskolbenpumpen können u.a. kalte und somit sehr zähflüssige Butter pumpen. Durch Komponenten aus Edelstahl und wenig Toträume lassen sich die Pumpen leicht reinigen.
- Kreiselpumpen mit energieeffizienten Motoren und spezieller Laufrad-Geometrie werden mit chemisch resistenten Werkstoffen ausgelegt und pumpen Reinigungsflüssigkeiten und hygienische Produkte in der Lebensmittel- und Chemieindustrie.
- Drehkolbenpumpen mit Lebensmittelzertifikaten haben den Vorteil, dass sie mit großen Förderkammern Joghurt pumpen, ohne die darin enthaltenen Erdbeeren zu zerdrücken.
- Brauereien nutzen selbstansaugende Schlauchpumpen zum Fördern von Maische und zum Dosieren von Kieselgur in Filtrationsprozessen.
- Selbstansaugende Druckluftmembranpumpen fördern Wasser mit Sand und groben Schmutzpartikeln – unabhängig von der Stromversorgung.
- Exzenterschneckenpumpen fördern abrasive Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil in Prozessen der Wasseraufbereitung, der Chemie- und Lebensmittelindustrie.
- Dosierpumpen können Chemikalien unter hohem Druck in den Prozess injizieren und kommen deshalb in Raffinerien und Großanlagen der Chemieindustrie zum Einsatz.
- Das Fördern von Teer und Asphalt ist eine Anwendung für Heavy-Duty-Zahnradpumpen, die Medien mit hoher Viskosität und hoher Temperatur verarbeiten können.
AxFlow - Ihr Ansprechpartner für Industriepumpen
AxFlow bietet Industriepumpen und Zubehör für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Pumpe? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl, Installation und Wartung Ihrer Industriepumpe.
118 Baureihe(n) von 14 Hersteller(n)
-
-
-
- Abwasser
- Argrarindustrie
- Azetate
- Back- und Süßwaren
- Bergbau
- Brauereien
- Brennereien
- Chemie
- Düngemittel
- Emulsionen
- Energieerzeugung
- Farben, Lacke & Harze
- Farbstoffe & Pigmente
- Fertiggerichte
- Fischzucht
- Fleischverarbeitung
- Forschung & Entwicklung
- Fruchtkonzentrate
- Gebäudetechnik
- Gummi
- Hafenanlagen
- Halbleiterindustrie
- Heizung, Wasser & Sanitär
- Hochwasserschutz
- Keramik
- Kernkraftwerke
- Klebstoffe
- Kosmetik & Körperpflege
- Krankenhäuser
- Kunststoff
- Lack- & Oberflächenbeschichtung
- Lebensmittel & Getränke
- Luftfahrt
- Marine
- Maschinenbau
- Molkereien
- Oberflächenbehandlung
- Oil Mills
- Öl & Gas
- Öl, Fette & Mayonnaise
- Ölplattformen
- Papierfabriken
- Petrochemie
- Pharmaindustrie
- Polymerextraktion
- Raffinerien
- Reinigungsmittel
- Swimming Pools & Spas
- Synthetische Fasern
- Textilindustrie
- Tierfutter
- Ton
- Transport
- Trinkwasser
- Unter Tage
- Viskose
- Wasseraufbereitung
- Zuckerindustrie
-
- Abfluss
- Absetzen
- Analyse
- Auftanken
- Bearbeitung
- Beschicken
- Bewässerung
- Booster
- CIP
- Desinfektion
- Diagnose
- Dosieren
- Dosierung
- Drainage
- Druck
- Druckaufbau
- Durchflusssteuerung
- Einspritzung
- Entkalkung
- Entladen
- Entladung
- Entnahme
- Entwässerung
- Erhitzen
- Filtration
- Förderung
- Füllstandskontrolle
- Füllung
- Heben
- Hohe Temperatur
- Hoher Druck
- Hohes Volumen
- Kühlung
- Laden
- Mahlen
- Mischen
- Mittlerer Druck
- Niedriger Druck
- Probenahme
- Prozess
- Pulverbeschichtung
- Reinigung
- Rezirkulation
- Rückgewinnung
- Saugen
- Schmierung
- Sprühen
- Spülen
- Steuerung
- Transfer
- Verarbeiten
- Verteilung
- Volumetrische Dosierung
- Waschen
- Wasserstrahlreinigung
- Wasserstrahlschneiden
- Zirkulation
- Zweifachdosierung
-
- Abrasive Flüssigkeiten
- Abwasser
- Alkohole
- Aluminiumoxidschlamm
- Ammonia Solution
- Ammoniak
- Ätzende Farbstoffe
- Ätzende Flüssigkeiten
- Azetat
- Beton
- Bewässerungswasser
- Bier
- Biologische Schlämme
- Bitumen
- Chemicals
- CIP-Flüssigkeiten
- Dieselkraftstoff
- Düngemittel
- Dünnflüssige Medien
- Eisenchlorid
- Empfindliche & viskose Medien
- Emulsionen
- Essig
- Ethylenglykol
- Farben
- Farben & Harze
- Farbstoff
- Feststoffe & Schleifmittel
- Fleisch
- Flüssiges CO2
- Food Aromas
- Food Colorants
- Fruchtkonzentrate
- Gele
- Getreide
- Getrennte Ölverarbeitung
- Giftige Medien
- Glykol
- Gummi
- Hochreines Wasser
- Hochtemperaturöle
- Hochviskose Medien
- Hygienische Medien
- IceCream
- Kaffee
- Kalk
- Kältemittel
- Klebstoffe
- Kohlefasern
- Körperpflegeprodukte
- Kristalline Aufschlämmung
- Kryogene Medien
- Kühlwasser
- Kunststoff
- Latex
- Laugen
- Leichtflüssigkeiten
- Lösungsmittel
- LPG
- Meerwasser
- Melasse und Sirup
- Milch
- Milchprodukte
- Most
- Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten
- Niederviskose Medien
- Niedriger NPSH
- Oberflächenwasser
- Obst & Gemüse
- Öl, Fette und Mayonnaise
- Pflanzliche Öle
- Phosphorsäure
- Produktionswasser
- Prozesskondensat
- Radioaktive Flüssigkeiten
- Redox
- Reinigungsmittel
- Salzsäure
- Saucen
- Säuren
- Schaumstoff
- Schlamm
- Schokolade
- Schwefelsäuren
- Seewasser
- Seifen & Reinigungsmittel
- Silbernitrate
- Soy Products
- Spirituosen
- Suspensions
- Synthetische Fasern
- Tenside
- Thermalöl
- Thixotrope Medien
- Tierfutter
- Toluol
- Ton
- Tonschlamm
- Toothpaste
- Trinkwasser
- Viskose
- Viskose Medien
- Wasser
- Wasserhärte
- Wein
- Würze
- Yoghurt
-
- Abriebfest
- Automatik
- Chemisch beständig
- CIP
- Dichtungslos
- Direkt gekuppelt
- Direktantrieb
- Doppelt wirkend
- Drehzahl geregelt
- Druckerhöhungsanlagen
- Durchflussregelung
- Eigensicher
- Eingemantelt
- Einstufig
- Elektrisch
- Explosionsgeschützt
- Feststoffresistent
- Fisch freundlich
- Flansch
- Geräuscharm
- Gleitringdichtung
- Halb-tauchfähig
- Hermetisch dicht
- Hochbeanspruchbar
- Hochleistungsfähig
- Hohe Effizienz
- Hohe Temperatur
- Hoher Durchfluss
- Hoher Systemdruck
- Horizontale Montage
- Hygienisch
- Inline
- Kompakt
- Korrosionsbeständig
- Kunststoff ausgekleidet
- Magnetantrieb
- Mechanisch
- Mehrstufig
- Mischströmung
- Mobil
- Modular
- Motorlos
- Nichtmetall
- Niedrige Scherung
- Ölfrei
- Pneumatisch
- Pulsationsfrei
- Robust
- Rotierend
- Selbstansaugend
- SIP
- Tauchfähig
- Vertikal
- Vertikale Montage
Wir beraten Sie gern!
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten zu Ihrer individuellen Anwendung beraten!
Kontakt aufnehmen