Select country
fluidity.nonstop fluidity
fluidity.nonstop
Circumferential Piston Pumps

Kreiskolbenpumpen

Ausgezeichnete Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Hygiene-Prozessen

Kontakt

Kreiskolbenpumpen lassen sich nach ihrem Funktionsprinzip den selbstansaugenden Verdrängerpumpen zuordnen. Die moderne Fördertechnologie arbeitet mit zwei aufeinander abgestimmten Rotorflügeln. Das Medium wird in die Pumpe eingesaugt und durch die gegenläufige Drehbewegung beider Rotoren schonend gefördert. Flüssigkeiten unterschiedlichster Viskositäten können quasi pulsationsfrei transportiert werden. Die kompakte Bauweise und die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, nach internationalen Standards, ermöglichen größtmögliche Adaption in den industriellen Produktionsprozessen. Die effiziente Fördertechnologie eignet sich ideal für kompromisslose hygienische Anwendungen. Merkmale wie hohe Zuverlässigkeit, ein ausgeklügeltes Hygienemanagement und große Volumenströme bei einer vergleichsweise kompakten Bauweise zeichnen Kreiskolbenpumpen aus.

Kreiskolbenpumpen für hygienische Anwendungen AxFlow

 

Wie funktionieren Kreiskolbenpumpen?

Bei einer Kreiskolbenpumpe drehen sich zwei Rotorflügel gegenläufig zueinander. Im Pumpengehäuse entsteht durch die Drehbewegung ein Unterdruck, der die Flüssigkeit in die Ansaugöffnung einströmen lässt. Die Bauform der Rotoren erzeugt bei jeder Drehbewegung im Pumpengehäuse eine Förderkammer, in der das Medium schonend zur Auslassöffnung transportiert wird. Die Geometrie von Gehäuse und Rotoren ermöglicht eine besonders große Flächenabdichtung. Anwendungsbedingte Einflussfaktoren, wie beispielsweise der Transport von abrasiven Flüssigkeiten, beeinträchtigen die Funktionsweise der Pumpe nicht. Kreiskolbenpumpen können einen konstanten Volumenstrom ohne Druckspitzen mit einem Förderdruck von bis zu 34,5 bar erzeugen. Die Förderung von hochviskosen Medien ist daher zuverlässig möglich.

Funktionsweise Kreiskolbenpumpe AxFlow

Beide Rotoren drehen sich konträr zueinander, die präzise Fertigung verhindert das Verkanten der Rotoren

Welche Unterschiede gibt es bei Kreiskolbenpumpen?

Für den bestmöglichen Wirkungsgrad werden Kreiskolbenpumpen individuell auf die hygienische Anwendung angepasst. In Abhängigkeit vom Medium, Volumenstrom, Druck, Temperatur und den individuellen Gegebenheiten der Anlage erfolgt die optimale Auslegung der Pumpe. Die Ansprüche an die Fördertechnik sind hoch, daher sind das Gehäuse und die Rotoren aus hochwertigem Edelstahl. Das Gehäuse kann so ausgelegt werden, dass eine vollständige Restentleerung möglich und das Kontaminationsrisiko im Produktionsprozess auf ein Minimum reduziert wird. Das Rotordesign der Verdrängerpumpe lässt sich an hygienische Anwendungen anpassen, um schonend aber trotzdem effizient Medien zu fördern. Je nach Modellreihe können die Anschlüsse vertikal oder auch horizontal positioniert werden und ermöglichen somit maximale Anpassungsfähigkeit für bereits bestehende Anlagensysteme. Für den sterilen Betrieb sind auch aseptische Anschlüsse erhältlich.

  • Verschiedene Rotordesigns
  • Unterschiedliche Dichtungsoptionen
  • Mehrere Anschlussarten verfügbar, darunter auch Rechteckflansch für besonders hochviskose Medien
  • Für den mobilen Einsatzzweck ausrichtbar
  • Aseptisches Design möglich

Erfahrene Auslegung für Ihren Prozess

Kreiskolbenpumpen lassen sich individuell an jede Prozessanwendung anpassen. Optional können verschieden Bauteile ausgewählt und an den Pumpen installiert werden. Unsere Prozessingenieure übernehmen die Auslegung und Planung der Gesamtaggregate und Peripheriekomponenten, um die bestmögliche Produktqualität sicherzustellen und einen kontinuierlichen Prozess zu gewährleisten. AxFlow ist direkter Ansprechpartner in den Bereichen Neupumpen/-aggregate, Wartung, Ersatzteilservice und Reparaturen für Kreiskolbenpumpen der Marke Waukesha Cherry-Burrell.

  • Bei AxFlow erhalten Sie die Kreiskolbenpumpen optional als komplettes Aggregat auf einem Grundrahmen mit Motor und Getriebe. Eine große Auswahl von Pumpen und Bauteilen halten wir ständig auf Lager. Die Montage lagerhaltiger Komponenten erfolgt direkt durch unsere Servicebetriebe.
  • Quench- bzw. Sperrdrucksysteme sind Bauteile, die eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Methode darstellen, um die Standzeiten von Kreiskolbenpumpen zu verlängern. Die technische Auslegung, angefangen bei dem benötigten Volumen des Flüssigkeitsvorrates, bis hin zu Füllstandsüberwachung übernehmen unsere Ingenieure.
  • Nahtlose Integration der Kreiskolbenpumpe in die bestehende Infrastruktur der Produktion. Ganzheitliche Beratung über verfügbare Motoren, Getriebe und Edelstahluntergestelle. Für den standortunabhängigen Einsatz der Pumpen bieten wir ebenfalls unterschiedliche Lösungen an.

AxFlow Waukesha auf  Grundrahmen mit Motor und GetriebeAxFlow Waukesha mobiler Einsatzwagen

In welchen Anwendungen werden Kreiskolbenpumpen eingesetzt?

Kreiskolbenpumpen werden vorzugsweise in hygienischen Produktionsprozessen unterschiedlichster Bereiche eingesetzt, aber auch bei schwierigeren Anwendungen in der chemischen Industrie.

  • Ein typisches Einsatzgebiet von Kreiskolbenpumpen ist der Produktionsprozess von Lebensmitteln. Beispielsweise eignet sich die Pumpe zur Förderung von scherempfindlichen und kontaminationsgefährdeten Molkereiprodukten. Auch im kalten, viskosen Zustand kann die Verdrängerpumpe zuverlässig fördern.
  • Zusätzlich können Kreiskolbenpumpen in den Herstellungsprozess von Convenience-Produkten integriert werden. Fertiggerichte, wie beispielsweise Suppen, enthalten oftmals scherempfindliche Bestandteile, die möglichst schonend transportiert werden müssen, um den hohen Anforderungen der Produktqualität gerecht zu werden.
  • Kreiskolbenpumpen können in den Verfahrensschritten zur Herstellung von aseptischen Produkten (z.B. in der Pharmaindustrie) eingesetzt werden. Die Förderungstechnologie gewährleistet mit dem standardisierten CIP- und das SIP-Reinigungsverfahren einen kontaminationsfreien Produktraum und eine gleichbleibende Produktqualität.
  • Verdrängerpumpen eignen sich zur Förderung von Medien in der kosmetischen Industrie. Hygieneprodukte, wie Zahn- und Körperpflegemittel zeichnen sich durch eine pastöse Konsistenz und abrasive Inhaltsstoffe aus. Die spezifische Auslegung der Kreiskolbenpumpe ermöglicht einen konstanten Volumenstrom und verschleißarme Standzeiten.

Kreiskolbenpumpen und Ersatzteile direkt ab Lager verfügbar

In unserem AxFlow Zentrallager bevorraten wir ständig über 300 Hygienepumpen von Waukesha Cherry-Burrell. Darunter eine große Auswahl der Kreiskolbenpumpen Universal 1, Universal 2 und Universal 3. Verschiedene Standardkomponenten, unterschiedliche Dichtungssätze sowie weitere Ersatzteile werden bei Auftragseingang bis 15:00 Uhr noch am selben Werktag versendet.

Kreiskolbenpumpen und Ersatzteile direkt ab Lager verfügbar bei AxFlow

 

Ihr Ansprechpartner für Kreiskolbenpumpen

Erreichen Sie den höchsten Hygienestandard für Ihre Prozesse. Für die optimale Integration der Pumpe beraten wir Sie gern! Nehmen Sie jetzt Kontakt zum AxFlow Vertriebstechniker in Ihrer Region auf.

4 Baureihe(n) von 1 Hersteller(n)

Zurücksetzen des Filters
Ing. Manuel Deliomini

Anfrageformular

Produktanfrage

Schritt 2/3 - Produktdaten

Um Ihre Anfrage schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten, bitten wir um genaue Informationen.

Feststoff Beschaffenheit
Produkt wird
Spezielle Anforderungen
Serviceanfrage

Schritt 2/3 - Produktspezifikationen

Um Ihre Anfrage schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten, bitten wir um genaue Informationen.

Service Optionen
Informationsmaterial

Schritt 2/3 - Produktinformationen

Um Ihre Anfrage schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten, bitten wir um genaue Informationen.

Gewünschte Information
Ersatzteilanfrage

schritt 2/3 - Spezifikationen

Um Ihre Anfrage schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten, bitten wir um genaue Informationen.

Kontaktdaten
Ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzverordnung zu. Datenschutz