Select country
fluidity.nonstop fluidity
Kontakt
fluidity.nonstop

Mono TR Inline-Doppelwellenzerkleinerer

Die Inline-Doppelwellenzerkleinerer der TR-Baureihe von Mono sind für die effiziente Zerkleinerung feststoffhaltiger Flüssigkeitsströme in Rohrleitungen konzipiert. Dank ihres wartungsfreundlichen Designs ist eine Instandhaltung im eingebauten Zustand möglich. Optional auch mit Netzwerkanbindung zur Fernüberwachung und -steuerung.

Hauptmerkmale

  • Fördermenge bis 440 m³/h

Vorteile dieser Baureihe

  • Inline-Ausführung ist für Rohrleitungen von DN100 bis DN300 geeignet
  • Für Volumenströme bis 440 m³/h und Trockensubstanzanteile bis 10 %
  • Effektive Feststoffzerkleinerung bei niedrigen Drehzahlen von maximal 64 U/min
  • Fernüberwachung und -steuerung über Profibus-Schnittstelle
  • Standardmäßig mit patentiertem Schwerstoffabscheider
  • Schneidmesser in verschiedenen Dicken und Geometrien erhältlich
  • EZstrip-Design ermöglicht die Wartung im eingebauten Zustand
  • Integrierte Kran-Traverse erleichtert die Instandhaltung
  • Verfügbare Gehäusematerialien: Edelstahl oder Grauguss
  • Motorenschutzklasse bis IP68 und nach ATEX-Richtlinien zertifizierbar

Unser Angebot

Die TR-Baureihe von Mono wurde unter Berücksichtigung modernster Prozessanforderungen entwickelt. Dabei standen neben einer effizienten Feststoffzerkleinerung in Rohrleitungen vor allem ein hoher Automatisierungsgrad, eine wartungsfreundliche Konstruktion und maximale Zuverlässigkeit im Fokus.

Die Inline-Doppelwellenzerkleinerer der TR-Baureihe überzeugen durch ein strömungsoptimiertes Design, das in Kombination mit den Schneidelementen eine effektive Zerkleinerung feststoffbeladener Volumenströme von bis zu 440 m³/h bei extrem niedrigen Drehzahlen von maximal 64 U/min ermöglicht. Die TR-Baureihe ist für Rohrleitungsanschlüsse bis DN300 ausgelegt und kann, je nach Anforderung, mit einem Antrieb ausgestattet werden, der der Motorenschutzklasse IP68 entspricht und sogar gemäß ATEX-Richtlinien zertifiziert ist.

Die mit Schneidmessern versehenen Wellen sind in einem Neigungswinkel von 25° im Inneren des Gehäuses positioniert. Diese Anordnung vergrößert einerseits den Zerkleinerungsbereich in der Rohrleitung und gewährleistet andererseits, dass Feststoffe, die nicht zerkleinert werden können, effektiver dem Schwerstoffabscheider zugeführt werden. Die Schneidelemente können optional aus Edelstahl oder Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt werden und sind mit Abständen von 5,5 mm oder 8 mm sowie einer Zahnanzahl von bis zu 11 Zähnen pro Schneidmesser erhältlich. Standardmäßig verfügen Doppelwellenzerkleinerer der TR-Baureihe über einen patentierten Schwerstoffabscheider mit intergierten Anschlüssen über die Schläuche oder Rohrleitungen angebracht werden können, um zurückgehaltene Feststoffe sicher und effizient aus dem Zerkleinerer zu entfernen. Alternativ ermöglichen die Anschlüsse eine automatische Spülung des Zerkleinerungsbereichs, falls der Trockensubstanzanteil im Abwasser zu hoch ist.

Für die kontinuierliche Fernüberwachung und -steuerung der Zerkleinerungstechnik kann eine PROFIBUS-Schnittstelle integriert werden, die eine nahtlose Einbindung in vollautomatisierte Abwasserprozesse ermöglicht.


Wir finden für Sie das richtige Produkt dieser Baureihe

Ausführung

Werkstoffe
Grauguss, Edelstahl

Leistung

Max. Kapazität
440 m³/h
Max. Drehzahl
64

Zertifikate

ATEX

CE

ISO 14001

ISO 9001

Axel Kleinfeld, Dipl.-Ing.
Axel Kleinfeld, Dipl.-Ing.
Produktmanager: NOV Mono, Boyser